Ein Überblick über die zeitgenössische niederländischsprachige Literatur

Inhaltsverzeichnis:

Ein Überblick über die zeitgenössische niederländischsprachige Literatur
Ein Überblick über die zeitgenössische niederländischsprachige Literatur
Anonim

Der niederländischsprachige Literaturpreis De Gouden Boekenuil (früher bekannt als "De Gouden Uil": Die goldene Eule) ist zurück, um die besten Belletristik- und Sachbücher in niederländischer Sprache von flämischen und niederländischen Autoren zu ehren. Mit dem Gewinner des 25.000-Euro-Preises, der am 4. Mai 2013 bekannt gegeben wird, werfen wir einen Blick auf die Shortlist.

Tommy Wieringa © Johan Jacobs / letterenfonds

Image

Tommy Wieringa, Dit zijn de namen

Tommy Wieringa ist ein niederländischer Schriftsteller, der bereits Preise für seine Bücher Joe Speedboot und Caesarion gewonnen hat. Dies ist die Geschichte von Pontus Beg, einem ausgebrannten 53-jährigen Polizisten, der in der Fiktion lebt postsowjetische Stadt Michailopol; Eine Stadt, die durch die Ankunft einer Gruppe abgemagerter Flüchtlinge, die Beweise für ein abscheuliches Verbrechen trugen, auf den Kopf gestellt wurde. Die Erzählung wechselt zwischen Begs Versuchen, die Wahrheit aufzudecken, seinen Bemühungen, seinem Leben einen Sinn zu entziehen, und einem Bericht über die eigenen unruhigen Wanderungen der Flüchtlinge in der Steppe außerhalb von Michailopol.

Marja Vuijsje, Ons kamp

Ons kamp (Unser Lager) der niederländischen Journalistin Marja Vuijsje erzählt von den Erfahrungen ihres Vaters Nathan Vuijsje, eines jüdischen Mannes, der während der Besetzung der Niederlande durch die Nazis nach Auschwitz gebracht wurde und überlebte, weil ihm die Schönheit seines Posaunenspiels einen Platz einbrachte das Lagerorchester. Es erzählt auch von ihren eigenen Erfahrungen, die sie eine Generation später mit diesen schrecklichen, monumentalen Ereignissen gemacht hat, die ständig im Hintergrund stehen, und allgemeiner von der jüngsten Kulturgeschichte des jüdischen Volkes in den Niederlanden.

Peter Terrin, Obduktion

Der flämische Autor Peter Terrin hat bereits die AKO Literatuurprijs für Post mortem gewonnen und sie für seinen früheren Roman De bewaker (The Guard) zu seinem Literaturpreis der Europäischen Union hinzugefügt. Post mortem ist eine halbautobiografische Geschichte, deren Protagonist Emil Steegman von der Sorge betroffen ist, dass keine posthume Biografie ihn genau wiedergeben könnte. Er macht sich daran, seinen eigenen halbautobiografischen Roman zu schreiben, und während die Erzählung fortschreitet und die Tragödie Steegmans Leben trifft, verschwimmen die Grenzen von Fiktion und Realität und die Identitäten von Steegmans Protagonist T, Terrins Protagonist Steegman und Terrin selbst.

Arnon Grunberg © Ben Kleyn / WikiCommons

Oek de Jong, Pier en oceaan

Pier en oceaan (Pier und Ozean), der neueste Roman des erfahrenen niederländischen Autors Oek de Jong, ist ein Bericht über die Erfahrungen einer Familie in den Niederlanden der Nachkriegszeit von 1944 über drei Jahrzehnte bis in die 1970er Jahre. Beginnend mit der Geschichte von Dinah Houttuyn, einer jungen Frau mit streng religiösen Eltern und einer unehelichen Schwangerschaft, konzentriert sie sich auf das Erwachsenwerden ihres Sohnes Abel Roorda und zeichnet seine familiären Bindungen und ersten Lieben als das Land um ihn herum auf erholt sich und beginnt zu gedeihen.

Beliebte für 24 Stunden