Die Legende vom Prager Golem

Die Legende vom Prager Golem
Die Legende vom Prager Golem

Video: Karel Gott - Die Legende vom Prager Golem (1984) 2024, Juli

Video: Karel Gott - Die Legende vom Prager Golem (1984) 2024, Juli
Anonim

Eine der bemerkenswertesten Figuren der tschechischen und jüdischen Folklore ist der Golem, die legendäre, übernatürliche Figur, die einst die krummen Gassen und dunklen Ecken des jüdischen Ghettos in Prag durchstreifte. Aber was war der Golem und lauert er heute noch irgendwo und wartet darauf, wiederbelebt zu werden?

Man muss nicht lange in der tschechischen Hauptstadt sein, um zu erkennen, dass Mystik und Prag sehr Hand in Hand gehen. Der praktisch unverstümmelte mittelalterliche Charakter der Alt- und Neustadt ist die perfekte Kulisse für alle Arten von Geschichten, die groß und wahr sind. In welche Kategorie die Golem-Legende gehört, ist seit Jahrhunderten die Quelle der Spekulation.

Image

Die mysteriöse Geschichte des Golems spielt sich in dem düsteren Gewirr von Gassen ab, aus denen einst das heute nicht mehr existierende jüdische Viertel - das heutige gentrifizierte Josefov - bestand, das im Wesentlichen Teil der Altstadt war. Die Geschichte besagt, dass der berühmte Rabbi Löw, auch bekannt als Maharal von Prag, im 16. Jahrhundert nach einem Weg suchte, das jüdische Volk vor Pogromen und der Laune unvorhersehbarer Herrscher auf der Prager Burg zu schützen. Ausgestattet mit der Kraft, die vier Elemente in Lebewesen umzuwandeln, formte er aus dem Schlamm der Moldau einen Übermenschen - den Golem. Um den Golem zum Leben zu erwecken, musste Rabbi Löw einen Shem (eine Tontafel mit dem Namen Gottes) in den Mund stecken.

Image

Das amorphe Tontier ist normalerweise etwa 2, 4 Meter hoch mit beleuchteten Augen und einem dicken Gürtel um seine beträchtliche Taille dargestellt, obwohl dieses Bild aus einem Film des 20. Jahrhunderts namens The Golem stammt. Frühere Darstellungen zeigen die Kreatur etwas dünner und menschlicher, aber immer groß und muskulös - seine Aufgabe war es schließlich, das jüdische Volk in Prag zu schützen. In diesem Sinne mag es überraschend sein, dass das Wort Golem auf Jiddisch "dumm" oder "lethargisch" bedeutet, obwohl die hebräische Bedeutung ursprünglich eher "formloser Masse" entsprach.

Rabbi Löw würde seine Schöpfung für den Sabbat deaktivieren, damit sich die Kreatur nach jüdischem Brauch ausruhen kann. Eines Tages vergaß er es jedoch und der Golem tobte durch das Ghetto und zerstörte alles auf seinem Weg. Rabbi Löw rezitierte Psalm 92 in der Alten Neuen Synagoge, als er unterbrochen wurde und von dem Chaos erzählte, das der Golem verursachte. Er konfrontierte schließlich das Monster vor der Synagoge, wo es ihm gelang, den Schem zu entfernen.

Der Golem wurde nie wiederbelebt und angeblich später auf dem Dachboden der Synagoge aufbewahrt, der jahrhundertelang verschlossen blieb. Bis heute wird Psalm 92 während des Gottesdienstes in der berühmtesten Prager Synagoge zweimal rezitiert.

Rabbi Löw war eine historische Figur und ein jüdischer Gelehrter, und Besucher von Prag können seinen Grabstein auf dem alten jüdischen Friedhof der Stadt sehen. Es gibt jedoch keine Beweise dafür, dass er jemals einen Golem erschaffen hat, und der früheste bekannte Bericht über die Geschichte stammt aus einem Buch namens Der Jüdische Gil Blas, das 1834 von Friedrich Korn veröffentlicht wurde. Trotzdem hat die Legende vom Golem die Einheimischen weiterhin fasziniert Menschen und Besucher. Der Dachboden über dem Gebetsraum der Synagoge wurde von dem Journalisten und Kafka-Zeitgenossen Egon Erwin Kisch während seiner erfolglosen Suche nach dem Golem berühmt eröffnet - er fand nichts, nicht einmal den Erdhaufen, den manche mit Spannung erwartet hatten.

Andere Autoren, meist obskure deutsch-jüdische Schriftsteller des 19. Jahrhunderts, veröffentlichten wild unterschiedliche und eloquent verschönerte Versionen der Geschichte. Im 20. Jahrhundert wurden zahlreiche Filme über den Golem gedreht, die das Bild der Öffentlichkeit von der Geschichte prägten. Fünfzig Jahre später kehrte das Bild des Golems in verschiedenen Formen nach Prag zurück, darunter Restaurantnamen, Andenkenschlüsselringe und Kühlschrankmagnete sowie Reisethemen, um die postkommunistische Tourismusindustrie zu unterstützen. Sein Bild heißt Besucher in Josefov mit seinen grellen Augen und seiner oft leicht bedrohlichen Haltung willkommen.

Image

Die Golem-Legende gibt es nicht nur in Prag. Golems tauchen in der lokalen jüdischen Legende in Mittel- und Osteuropa auf, dem ältesten Beispiel aus dem polnischen Chełm aus dem 16. Jahrhundert. Der Prager Golem ist jedoch der berühmteste von allen, der heute in der ganzen Stadt und von Besuchern gefeiert wird.